Herzlich
Willkommen
auf den Internet-Seiten der
Evangelisch-Lutherischen
Kirchengemeinde Ottensoos
Neueste Beiträge

Besondere Gottesdienste
„Horchd edz amoll alle gud zu“ Ein Gottesdienst in Mundart – geht das? Ist Mundart nicht eher etwas für ein lustiges Theaterstück oder vielleicht für ein Kabarett? Der eine oder andere konnte es sich ehrlich gesagt nicht recht vorstellen, wie das sein würde, aber alle wurden positiv überrascht. Einige Besucher des Mundartgottesdienstes hatten sich an diesem Sonntag besonders einladen lassen, wie es […]
Auf ein Wort
Jedes Jahr reden wir von den Lichtern im Advent und an Weihnachten, weil Jesus Licht in unsere Dunkelheit gebracht hat. Das ist schon so oft vorgekommen, dass ich immer denke: jaja, genau, das Licht. Und nicht weiter darüber nachdenke. Was aber derzeit in unserer Welt los ist, das drückt uns aufs Gemüt und macht unsere Welt dunkler. Krieg, Gewalt, […]
Alles hat seine Zeit
Seit einiger Zeit steht fest, dass sich das jetzige Büchereiteam auflösen wird. Eine langjährige und sehr engagierte Mitarbeiterin hat ihren ehrenamtlichen Dienst vor den Sommerferien aufgegeben. Aus dem Mädels-Quartett wurde ein Trio. Für uns Drei bedeutet das, wir können Bücherei-Arbeit in der gewohnten Weise nicht mehr leisten. Wir haben schon seit einigen Jahren personell am Limit gearbeitet […]
Auf ein Wort
Die Kirche spart und bei den kleinen Unterhaltungen zwischendurch kommt da manchmal auch die Rede drauf. „Was wird denn bei uns im Dekanat gekürzt?“ Man hat das Gefühl, dass da ein Damoklesschwert hängt, das für die Gemeinden bedrohlich ist. Das Problem an dem negativen Gefühl ist, dass keine Ideen aufkommen können, wie es denn auch anders geht. Klar ist, dass wir […]
Der gotische Altar an der Nordwand von St. Veit
Ich staune jedes Jahr am Tag des offenen Denkmals, wie viele Menschen sich für unsere Kirche St. Veit interessieren. 70 bis 100 Besucher, überwiegend aus dem Großraum Nürnberg, aber auch aus der Oberpfalz, nehmen an den Führungen teil. Es ist uns Ottensoosern oft gar nicht bewusst, welches Kleinod das Wahrzeichen des Dorfes darstellt, […]