Alles hat seine Zeit
Seit einiger Zeit steht fest, dass sich das jetzige Büchereiteam auflösen wird. Eine langjährige und sehr engagierte Mitarbeiterin hat ihren ehrenamtlichen Dienst vor den Sommerferien aufgegeben. Aus dem Mädels-Quartett wurde ein Trio.
Für uns Drei bedeutet das, wir können Bücherei-Arbeit in der gewohnten Weise nicht mehr leisten. Wir haben schon seit einigen Jahren personell am Limit gearbeitet und der Zahn der Zeit knabbert auch an uns.
Nach intensiven Beratungen im Team steht daher für uns drei fest:
Wir hören auf!!!
Nicht sofort und auch nicht zum Jahresende, sondern zum Ende dieses Schuljahres. Der 25. Juli 2024 ist unser allerletzter Arbeitstag. Wir möchten uns bis dahin von allen großen und kleinen Leserinnen und Lesern verabschieden können, ebenso von den Kindern und Mitarbeiterinnen des Kinderhauses Regenbogen und den Lehrkräften in unserer Grundschule.
Was bedeutet das für die Büchereiarbeit?
Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Kinderhaus haben wir immer wieder gemerkt, wie wichtig Leseförderung schon bei den Kleinsten ist. Die Bücherkisten in der Schule sind ein tolles Ergänzungsprogramm zum normalen Unterrichtsstoff, die Lesekompetenz wird gefördert.
Die Bücherei gibt es seit über 55 Jahren in Ottensoos und wir fänden es schade, wenn sie für immer geschlossen wird. Am schönsten wäre es natürlich, wenn sich ein jüngeres engagiertes Team fände, das mit neuen und vielleicht auch ungewohnten Ideen die Bücherei vor Ort neu in Betrieb nimmt.
Christel Ohr
Ältere Beiträge
Lesen in Gottes Welt
Diese Aktion unseres Dachverbandes, des Evangelischen Literaturportals gibt es nun schon seit 2014. Unsere Vorschulkinder bekommen wie schon in den vergangenen Jahren von uns bei ihrem Abschlussgottesdienst eine Eliport-Schultüte geschenkt. In diesem Jahr gibt es wieder das Buch „Halte zu mir, guter Gott“. Zu dem beliebten Lied von Rolf Krenzer und Ludger Edelkötter erzählt Illustratorin Katja Gehrmann eine Geschichte aus der Lebenswelt […]
Alle Jahre wieder
Kollege Computer hat uns mal wieder eine große Arbeit abgenommen: die Erstellung der Jahresstatistik. Für uns eine große Erleichterung, da wir nicht mehr aus allen möglichen Arbeitsblättern die wichtigen Informationen herauslesen müssen. Leider können wir das gute Ergebnis von 2021 nicht bestätigen, obwohl es ein „normales“ Büchereijahr war. Die Zahl der Entleihungen ist niedriger als 2021 und betrug 5.100 Medien. Über 90% macht dabei die Kinder- und Jugendliteratur aus. Das verdeutlicht […]
Was tun im August?
Im August hat die Bücherei geschlossen, das war schon von Anfang an so. Aber das bedeutet nicht, dass wir im August nichts tun. Es ist die Zeit, in der wir unsere große Jahresbestellung für neue Bücher aufgeben. Da dieser Einkauf aber mit einigem Aufwand verbunden ist, werden so etliche Arbeitsstunden fällig, die niemand bemerkt. Die Buchberater von unseren Dachverbänden eliport und Michaelsbund werden gelesen. Diese treffen schon eine […]
Wieder alles ganz normal?
Wir konnten es kaum glauben, als im April die Nachricht kam, Büchereien dürfen wieder ganz normal ohne Auflagen öffnen. Keine Maskenpflicht mehr, keine Kontrolle nach 2-G oder 3-G. Wir haben uns aber dazu entschlossen, auch weiterhin noch etwas vorsichtig zu sein. So behalten wir an der Verbuchungstheke die Sichtschutzwand noch ein bisschen, der Tisch davor bleibt auch noch stehen, für etwas Abstand zwischen den Leserinnen und Lesern und uns ist also […]
Rückblick und Ausblick
Leicht war es nicht im vergangenen Jahr. Erst die lange Schließzeit bis in den März hinein und der Rest des Jahres immer wieder geprägt von Personalmangel und sich ständig ändernden Auflagen. Aktuell gilt bei uns die 2G-Regel. Aber wir blicken positiv gestimmt nach vorne und hoffen, dass dieses Jahr wieder etwas besser wird als die beiden vergangenen. Unser Kollege Computer hat auch für das letzte Jahr wieder […]
Ein Wechselbad der Gefühle
März 2020 wir müssen schließen Juni 2020 wir dürfen öffnen Dezember 2020 wir müssen wieder schließen März 2021 wir dürfen wieder öffnen… Ein Wechselbad der Gefühle für alle im Team. Wir wissen nicht, wie lange wir für unsere Leserinnen und Leser da sein dürfen. Wir sind positiv eingestellt, dass wir nicht wieder schließen müssen, auch wenn die Inzidenzzahlen steigen. Man hat […]