Auf ein Wort
mit Pfarrer Albrecht Kessel

Auf ein Wort
Jedes Jahr reden wir von den Lichtern im Advent und an Weihnachten, weil Jesus Licht in unsere Dunkelheit gebracht hat. Das ist schon so oft vorgekommen, dass ich immer denke: jaja, genau, das Licht. Und nicht weiter darüber nachdenke.
Was aber derzeit in unserer Welt los ist, das drückt uns aufs Gemüt und macht unsere Welt dunkler.
Krieg, Gewalt, Hass sind nicht einfach abstrakte Begriffe, sondern für uns leider mit Bildern und Nachrichten gefüllt. Russland und Ukraine, Hamas und Israel, Flüchtlinge, die bei uns Schutz suchen, wir schauen oft nicht positiv in die Welt, weil wir wenig Positives finden.
Und plötzlich wird für mich das Bild vom kleinen Licht lebendig. Ach ja, wir haben ja Advent. Wir haben die dunkle Jahreszeit. Wie gut ist es, überall ein paar kleine Lichter anzumachen. Dann haben die Augen immer wieder einen Punkt, an denen sie sich festhalten können. Sie irren nicht in der Finsternis umher, sondern sehen etwas, das ihnen Halt bietet.
Mache dich auf und werde Licht, denn dein Licht kommt. (Jesaja 60,1)
Das ist auch ein Punkt aus der Bibel zum Festhalten. Unser Licht kommt und kämpft gegen die Finsternis an.
Wir gehen auf Weihnachten zu und entdecken, wie das Licht in Jesus auf die Welt kommt. Und wie sein Frieden sich ausbreitet wie das Licht einer Kerze.
Mit einem Schlag wird nicht alles hell. Aber die Dunkelheit hat nicht alleine Macht. Wir suchen Wege wie das Licht sich weiter ausbreitet, wie Jesu Frieden Wirklichkeit wird. Weil wir in ihm unsere Hoffnung sehen.
Ihr Albrecht Kessel, Pfarrer
Ältere Beiträge
Auf ein Wort
Die Kirche spart und bei den kleinen Unterhaltungen zwischendurch kommt da manchmal auch die Rede drauf. „Was wird denn bei uns im Dekanat gekürzt?“ Man hat das Gefühl, dass da ein Damoklesschwert hängt, das für die Gemeinden bedrohlich ist. Das Problem an dem negativen Gefühl ist, dass keine Ideen aufkommen können, wie es denn auch anders geht. Klar ist, dass wir in Zukunft weniger Pfarrer und Pfarrerinnen […]
Auf ein Wort
Der Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg war ein Seelenbalsam. Berührende Momente. Angeregte Diskussionen. Wundervolle Begegnungen. Was mir besonders gefiel, ist die Menge. Eine Menge Menschen sind da unterwegs gewesen, die ein gemeinsames Interesse hatten: ihren christlichen Glauben. Es tat gut zu wissen: die alle hier leben ihren Glauben. 2000 Veranstaltungen haben viele Möglichkeiten geboten, sein eigenes Thema zu finden, seine eigene Art sich glaubensmäßig auszudrücken, seine Verbindung […]
Auf ein Wort
Pfingsten ist ein wichtiges Kirchenfest und ein großer Feiertag. Aber er ist nicht wirklich greifbar. Bei Weihnachten und Ostern fällt vielen Menschen noch ein worum es da geht. An Pfingsten gibt es keine Geschenke und keine Symbolik mit Eiern. Pfingsten ist wie einmal in die Luft gepustet – aber damit kommen wir der Sache schon näher. Jesus hat nach der Apostelgeschichte gesagt: „…ihr werdet […]
Auf ein Wort
Ein Haus voller Kinder, dazu ein evangelisches von unserer Kirchengemeinde getragen, mit dem schönen Symbol Regenbogen als Namen – so stellt sich unsere Einrichtung der Herausforderung, viele Kinder in Ottensoos zu betreuen. Kindergarten wird er gerne kurz genannt. Denn so war jahrzehntelang die einzige Bezeichnung dafür. Und das ist auch ein schöner Begriff! Es deutet darauf hin, dass Kinder mehr brauchen als eine Aufbewahrungsstätte. Sie sollen […]