Bericht Grüner Gockel Datenkonto Stand 2025
Seit nun schon über 15 Jahre existiert der Arbeitskreis „Grüner Gockel“ in der Kirchengemeinde. Ein wichtiger Teil der Arbeit ist es die aktuellen Verbrauchsdaten für Wärmeenergie, Strom und Wasser monatlich aufzunehmen und im Portal „Umwelt- und Klimaarbeit“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern einzutragen. Da kommt in den 15 Jahren einiges an Daten zusammen. Ziel ist es dabei die getroffenen Maßnahmen und deren Auswirkungen auf den Energieverbrauch nachzuweisen.
Hier ein Beispiel zur Auswirkung in der Energiebilanz nach Umstellung der Kindergartenheizung von Gas auf Wärmepumpe:
Bis 2020 wird vorwiegend über Gas geheizt. Nach der Modernisierung im Kindergarten wird dort die Wärme über mit Strom betriebene Wärmepumpen erzeugt. Deswegen steigt der Strombedarf an. Durch die installierte Photovoltaik Anlage auf dem alten Kindergarten konnte ab 2023 der Stromverbrauch durch die Nutzung des eigen erzeugten Stroms pro Jahr um 7000 kWh gesenkt werden.
Im nächsten Diagramm ist der gesamte Gasverbrauch und Stromverbrauch in Kilo Watt dargestellt.
Der Gasverbrauch reduziert sich deutlich während der Stromverbrauch weniger stark steigt.
In der Summe hat sich somit der Energieverbrauch durch die effizienteren Wärmepumpen in den letzten Jahren reduziert.
Allgemeine Informationen zum Grünen Gockel sind auf folgender Webseite zu finden:
Umwelt- und Klimaarbeit der Evang. Luth. Kirche in Bayern
Helmut Pölloth
Im Umweltteam gab es einen personellen Wechsel: Jürgen Schmidt ist in den verdienten Ruhestand gegangen. Er war Mitglied des Teams von Anfang an und hat uns mit seinem Blick fürs Wesentliche oft weiter geholfen. Neu dazu gestoßen ist im Frühjahr Hannelore Schmauß, die Umweltmanagement beruflich gut kennt und uns neue Anregungen geben kann.
Herzlich willkommen!
Albrecht Kessel, Pfr.