Herzlich
Willkommen
auf den Internet-Seiten der
Evangelisch-Lutherischen
Kirchengemeinde Ottensoos
Neueste Beiträge
Der ehemalige Hochaltar Seite 8
Der linke Standflügel ist besser erhalten: Das obere Bild zeigt auf einer schlanken Säule ein Götzenbild, das der von Soldaten herbeigezwungene Veit verehren soll. Er verweigert den Götzendienst. Darunter das Martyrium: Veit sitzt in betender Haltung wieder flankiert von Modestus und der (bekleideten) Crescentia in einem Ölkessel, unter dem von […]
Der ehemalige Hochaltar Seite 7
Die äußeren Standflügel sind jeweils in zwei Felder unterteilt und berichten von verschiedenen Ereignissen aus dem Leben des Hl. Veit. Der rechte Standflügel (jetzt beweglich angebracht) ist nur mehr fragmentarisch erhalten. Drei Teile unterschiedlicher Höhe mußten zusammengefügt werden. Ein viertes Stück am äußeren Rand fehlt, zwei Ecken sind herausgesägt und […]
Der ehemalige Hochaltar Seite 6
Die rechte der mittleren Tafeln zeigt den Kirchenpatron, den Hl. Veit. Er ist als junger Mann mit lockigem Haar dargestellt, der mit beschwingtem Schritt auf Christus zugeht. Die Details sind fein herausgearbeitet: Das braune Untergewand ist verziert durch ein Brokatmuster, der Übermantel mit einem vornehmen Besatz geschmückt; in der Hand […]
Der ehemalige Hochaltar Seite 5
Mochte diese Aufzählung der verschiedenen Bestandteile des ehemaligen Hochaltars, die nun an verschiedenen Stellen der Veitskirche zu finden sind, eher verwirren, so gewinnt der Betrachter einen klaren Überblick, wenn er nun an die restaurierten gotischen Tafelbilder herantritt. Es ist die Werktagsseite des ehemaligen Altars. Zwei ca. 1,70 m hohe Abbildungen […]
Der ehemalige Hochaltar Seite 4
Auf der Innenseite der beweglichen Flügel (also der Festtagsseite des Flügelaltars) hatten zwei Assistenzfiguren ihren Platz, nämlich Modestus und Creszentia, die eng mit dem Leben des Hl. Veit verbunden sind.1) Die beiden Figuren waren bis 1903 an den Außenseiten des barocken Altars auf Tafeln angebracht, danach wurden sie an der […]