Auf ein Wort
mit Pfarrer Albrecht Kessel
Auf ein Wort
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ ist ein Schlagwort. Auch wenn da was dran ist, stimme ich dem nicht ganz zu. Denn Bilder vermitteln zwar auf einen Schlag einen Eindruck, aber die Fantasie bleibt oft außen vor. Worte, Sätze, Geschichten, Romane bauen in unserem Kopf eine Welt auf, für die wir unsere eigenen Bilder produzieren. Kopf-Kino ist zwar auch ein Schlagwort, ist aber nur unzureichend für das, was in uns passiert. Mit unserer eigenen Kreativität schaffen wir in uns ein Universum der Bilder, sehen, was wir lesen, erbauen wir auf der Grundlage von Wörtern und Sätzen unsere Welt.
Aber Worte sind auch mühsam. Sie müssen gelesen, verstanden, zu einem Ganzen im Kopf montiert werden. Kreativität ist anstrengend. Ich muss dabei selber sehr aktiv sein.
Das merken die Kinder der Grundschule, wenn sie anfangen zu lesen. Es ist Arbeit. Eine große Hilfe dabei ist der Service unserer Gemeindebücherei. Das Team um Christel Ohr sorgt dafür, dass es Lesestoff gibt. Die jüngsten Kinder kommen als Gruppe vom Kindergarten, bekommen Geschichten vorgelesen und dürfen sich selber Bücher ausleihen. Die Grundschulkinder bekommen Bücherkisten gepackt und ins Klassenzimmer geliefert, immer wieder aufs Neue. Zweimal wöchentlich ist die Bücherei geöffnet, damit alle die Chance auf neuen Lesestoff haben. Und das alles hat ein kleines Team geschultert, zuletzt bestehend aus Christel Ohr, Anne Buchholz und Rita Hörmann. Sie beenden ihre Tätigkeit und erhalten viele Rückmeldungen der Dankbarkeit für diesen oft unsichtbar im Hintergrund geleisteten Dienst. Ich danke im Namen der Kirchengemeinde für die vielen Jahre des aktiven Dienstes. Wir werden die Arbeit weiterführen und suchen Menschen, die gerne mit Büchern umgehen und daran mitarbeiten wollen, Kreativität zu fördern. So viel Zeit haben Sie nicht? Aber vielleicht können Sie einen kleinen Beitrag leisten. Sprechen Sie mich an.
Ihr Albrecht Kessel, Pfarrer
Ältere Beiträge
Auf ein Wort
Ist das noch gut oder kann das weg? Bei manchen Bauwerken wird diese Frage mit einem Abriss beantwortet. Bei Kirchen ist man natürlich vorsichtiger, bei sehr alten Kirchen wie unserer Kirche St. Veit steht das nicht zur Debatte. Natürlich ist die Kirche noch gut, viele Menschen freuen sich am schönen Anblick auf dem Berg mit dem sehr hohen Turm, der in den Himmel […]
Auf ein Wort
Der Mensch denkt, Gott lenkt. Das beliebte Sprichwort zeigt, wie wenig wir manchmal ausrichten können. Unsere Gedanken versuchen zu erfassen und zu planen und zu machen, um ein Ziel zu erreichen. Aber das kann alles ganz schnell ins Leere führen. Weil Gott einen anderen Plan hat. Wir in unserer Landeskirche machen uns ganz viele Gedanken, wie das mit unserer Kirchenstruktur und unserer Personalplanung weiter gehen […]
Auf ein Wort
Einen Feiertag mehr, nehmen wir gerne mit. Pfingsten ist ein eigenartiges Kirchenfest, denn es ist nicht so populär wie Weihnachten oder Ostern. Der Heilige Geist ist nicht mit Händen zu greifen. Dadurch haben wir auch keine äußerliche Tradition wie die Geschenke oder die Ostereier, bei der man etwas tun kann. Vielleicht müssten wir mit bunten Windrädern in der Hand durch den Ort laufen, damit das Fest […]
Auf ein Wort
Vor zwei Monaten habe ich an dieser Stelle über die Passionszeit geschrieben: unser Leiden ist in Jesu Leiden eingezeichnet und wir sind dadurch auch in den Lebenseinbrüchen nicht alleine. Da wusste ich noch nicht, wie weit hinunter es noch geht. Und dass Putin zu dem Zeitpunkt schon längst den Überfall auf die Ukraine beschlossen hatte. Wir sind nicht direkt davon betroffen. Die Hamsterkäufe von Mehl sind […]