Auf ein Wort
mit Pfarrer Albrecht Kessel
Auf ein Wort
Am 20. Oktober 2024 ist Kirchenvorstandswahl – das ist einerseits ein Kraftakt, andererseits der Auftakt zu einer neuen Phase.
Kraftakt ist es, weil wir 12 Menschen finden wollten, die sich als Kandidierende zur Verfügung stellen mit dem Ausblick, sich in die Gremienarbeit der Kirchengemeinde für einen Zeitraum von 6 Jahren zu begeben.
Auftakt zu einer neuen Phase ist es, weil sich mit neuen Persönlichkeiten die Arbeit im Gremium ändern wird.
Ich bin sehr froh, dass wir diese 12 Menschen gefunden haben, die sich vorstellen konnten, zu kandidieren und Teil der Kirchengemeindeleitung zu sein. Der Kirchenvorstand ist nicht nur da, um im Gottesdienst aus der Bibel zu lesen und das Gemeindefest auszurichten. Der Kirchenvorstand ist vor allem da, um im Hintergrund dafür zu sorgen, dass Menschen zusammen kommen können, um unseren Glauben gemeinsam zu leben. Der Zugang zur Botschaft der Liebe Gottes zu seiner Schöpfung ist ein wichtiges Kriterium. Wie können möglichst viele Menschen von Gottes Liebe hören und diese in ihrem Leben erfahren? Der Kirchenvorstand stößt Prozesse an, überlegt Konzepte, probiert aus, was gewünscht wird, was funktioniert. Wo Glaube ins Leben kommt.
12 Kandidierende stellen sich im Kirchenboten vor. Am 11. Oktober wird es eine Gemeindeversammlung geben, zu der alle eingeladen sind: wir werden auf die vergangenen sechs Jahre zurückblicken und wir werden mit den Kandidierenden ins Gespräch kommen, was ihnen für die kommenden sechs Jahre wichtig ist. Ich freue mich, wenn sich viele Menschen aktiv für unsere Gemeinschaft in der Kirchengemeinde interessieren und dann auch am 20. Oktober wählen.
Ihr Albrecht Kessel, Pfarrer
Ältere Beiträge
Auf ein Wort
Pfingsten ist ein wichtiges Kirchenfest und ein großer Feiertag. Aber er ist nicht wirklich greifbar. Bei Weihnachten und Ostern fällt vielen Menschen noch ein worum es da geht. An Pfingsten gibt es keine Geschenke und keine Symbolik mit Eiern. Pfingsten ist wie einmal in die Luft gepustet – aber damit kommen wir der Sache schon näher. Jesus hat nach der Apostelgeschichte gesagt: „…ihr werdet […]
Auf ein Wort
Ein Haus voller Kinder, dazu ein evangelisches von unserer Kirchengemeinde getragen, mit dem schönen Symbol Regenbogen als Namen – so stellt sich unsere Einrichtung der Herausforderung, viele Kinder in Ottensoos zu betreuen. Kindergarten wird er gerne kurz genannt. Denn so war jahrzehntelang die einzige Bezeichnung dafür. Und das ist auch ein schöner Begriff! Es deutet darauf hin, dass Kinder mehr brauchen als eine Aufbewahrungsstätte. Sie sollen […]
Auf ein Wort
Gewichtheben mit Aktenordnern, Papier sortieren nach Format, Datum oder auch Themen, Krafttraining mit dem Lochen dicker Papierstapel oder auch mit datensensiblen Akten die Robustheit des Reißwolfs testen. Verwaltung hat verschiedene Seiten. Meist zeigt sie sich in formalen Schreiben, die am besten aufzuheben sind. Man weiß nie, wann man sie noch braucht. Das benötigt aber auch eine strukturierte Ordnung mit einer Reihe an Aktenordnern. Die Bedeutung der […]
Auf ein Wort
Sie sagen Friede, Friede – und ist doch nicht Friede. So steht es in Jeremia 6, 14. Der Friede bewegt uns alle seit Februar 2022, weil wir mit dem Kriegsbeginn Russlands gegenüber der Ukraine unserer Angst gegenüberstehen, dass auch bei uns die über 75 jährige Friedenszeit enden könnte. Der Krieg hinterfragt unser Leben. Und ich […]