Herzlich
Willkommen
auf den Internet-Seiten der
Evangelisch-Lutherischen
Kirchengemeinde Ottensoos
Neueste Beiträge

Was tun im August?
Im August hat die Bücherei geschlossen, das war schon von Anfang an so. Aber das bedeutet nicht, dass wir im August nichts tun. Es ist die Zeit, in der wir unsere große Jahresbestellung für neue Bücher aufgeben. Da dieser Einkauf aber mit einigem Aufwand verbunden ist, werden so etliche Arbeitsstunden fällig, die niemand bemerkt. Die Buchberater von unseren Dachverbänden eliport und Michaelsbund […]

Auf ein Wort
Der Mensch denkt, Gott lenkt. Das beliebte Sprichwort zeigt, wie wenig wir manchmal ausrichten können. Unsere Gedanken versuchen zu erfassen und zu planen und zu machen, um ein Ziel zu erreichen. Aber das kann alles ganz schnell ins Leere führen. Weil Gott einen anderen Plan hat. Wir in unserer Landeskirche machen uns ganz viele Gedanken, wie das mit […]

Landesstellenplanung
Interview mit Elfriede Deinzer, Mitwirkende bei der Umsetzung des Landesstellenplans Was verbirgt sich hinter dem Begriff Landesstellenplan? Beim Landesstellenplan wird evaluiert, wie sich die Mitgliederzahl im Verhältnis zu den hauptamtlichen kirchlichen Mitarbeitern (i.d.R. Pfarrerinnen und Pfarrer) entwickelt. Die Frage lautet: welche Ressourcen (sprich Pfarrer und andere Kirchenmitarbeiter) haben wir und wie können sie möglichst gerecht innerhalb der Landeskirche verteilt werden? Das […]

Christian Dietzfelbinger
Lebenslange Verbindung nach Ottensoos Christian Dietzfelbinger ist der jüngste Sohn des „Judenpfarrers“ Wilhelm Dietzfelbinger und da er bis an sein Lebensende regen Kontakt zu verschiedenen Ottensooser Bürgern hielt, soll er in diesem Schwerpunkt näher vorgestellt werden. Er wurde am 16.04.1924 geboren und die Familie übersiedelte nach Ottensoos als er eineinhalb Jahre alt war, so dass […]

Wieder alles ganz normal?
Wir konnten es kaum glauben, als im April die Nachricht kam, Büchereien dürfen wieder ganz normal ohne Auflagen öffnen. Keine Maskenpflicht mehr, keine Kontrolle nach 2-G oder 3-G. Wir haben uns aber dazu entschlossen, auch weiterhin noch etwas vorsichtig zu sein. So behalten wir an der Verbuchungstheke die Sichtschutzwand noch ein bisschen, der Tisch davor bleibt auch noch stehen, für etwas Abstand zwischen den Leserinnen […]