Auf ein Wort
mit Pfarrer Albrecht Kessel
Auf ein Wort
Der Mensch denkt, Gott lenkt. Das beliebte Sprichwort zeigt, wie wenig wir manchmal ausrichten können. Unsere Gedanken versuchen zu erfassen und zu planen und zu machen, um ein Ziel zu erreichen. Aber das kann alles ganz schnell ins Leere führen. Weil Gott einen anderen Plan hat.
Wir in unserer Landeskirche machen uns ganz viele Gedanken, wie das mit unserer Kirchenstruktur und unserer Personalplanung weiter gehen soll. Eigentlich ist das ein laufender Prozess, alle paar Jahre werden wir wieder damit konfrontiert.
Unsere Vertrauensfrau im Kirchenvorstand Elfriede Deinzer erklärt im Schwerpunkt, was der Hintergrund ist und wie alles zusammenhängt. Da sind sehr viele Menschen am Denken und Entscheiden, was vorangebracht werden soll und was zurückgestellt wird. Wo ist da Gott, der lenkt?
Ich glaube, dass Gott im Prozess mit dabei ist. Wir beten um seinen Beistand, die richtigen Ideen und Pläne zu finden. Natürlich ist da auch der menschliche Faktor dabei: der Unwille, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen; die Versuchung, zum eigenen Vorteil zu entscheiden; es sich in der Gleichgültigkeit bequem zu machen; oder sich dahin zu versteigen, dass alles planbar ist. Der Mensch denkt, Gott lenkt.
Ich habe das Vertrauen, dass Gott auch im Landesstellenplan lenkt, aber auch mal etwas anderes entstehen lässt, als der Landesstellenplan vorgibt. Ich glaube, dass wir als evangelisch-lutherische Landeskirche eine Zukunft haben und wir eine Gemeinschaft bleiben, in der Menschen gemeinsam ihren Glauben leben können. Ich glaube, dass es sich lohnt, auf Gottes Geist zu setzen, der uns manchmal andere Wege führt, als wir das im Kopf haben und wollen. Geh los, sagte Gott zu Abraham, und vertrau auf mich. Ich will dir ein neues Land zeigen, in dem du wohnen wirst. Mach dich auf, Gemeinde, und schau mal, wo interessierte Menschen sind und wie du mit ihnen Glauben leben kannst.
Ihr Albrecht Kessel, Pfarrer
Ältere Beiträge
Auf ein Wort
Nein, in Gästebücher schreibe ich sehr ungern. Das gebe ich offen zu. Da steckt so eine Erwartung dahinter, die mir Angst macht. Und ich habe den Anspruch an mich, dass das jetzt ganz originell werden muss. Und schön. Und überhaupt. Deshalb bin ich froh, wenn mir kein Gästebuch empfohlen wird, in das ich mich doch […]
Auf ein Wort
Farbe kommt in dein Leben! Als Jugendlicher habe ich dieses Lied von Hella Heizmann geliebt. Und das Lied war auch schön lebhaft. In meinem Leben als Jugendlicher war doch vieles grau in grau und schlicht langweilig. Dazwischen gab es natürlich die Highlights. Und es gab die Musik. Farbe kommt in dein Leben, wo der Meistermaler […]
Auf ein Wort
„Noch ein Stückchen Baiser? Aber bitte mit Sahne!“ Vor 50 Jahren haben alle nach mehr und mehr geschrien. Da wollten alle am Wohlstand und am Glück teilhaben, und das wurde gerne gleichgesetzt. Doch der Knick ist längst da, es hat sich herumgesprochen, dass erstens die Welt nicht dehnbar ist und es zweitens keine weitere Welt […]
Auf ein Wort
Es klingt wie ein charakteristischer Vogelruf aus dem Wald oder auch vom höchsten Punkt des Misthaufens: Kuckuck oder auch Kikeriki. Und doch ist KuKiKi etwas ganz anderes. Sozusagen der Kirchenruf für Familien mit kleinen Kindern. Dann ist es doch der große Vogel auf der Kirchturmspitze, der so ruft. Kurze Kirche für kleine Kinder – das […]
