Auf ein Wort
mit Pfarrer Albrecht Kessel

Auf ein Wort
Endlich ab in die Ferien! Wie lange haben wir schon auf den Urlaub gewartet. Jetzt heißt es: raus aus dem Trott und mal etwas anderes erleben. Wir lieben die Abwechslung, weil wir grundsätzlich neugierig sind und weil uns die gleichen Abläufe einfach ermüden.
In unserer Kirchengemeinde erleben wir allerdings so manche Veränderung als ungeahnte Herausforderung. Wir können unsere Kirche bis Jahresende nicht nutzen (aber hoffentlich Weihnachten wieder dort feiern). Was also tun stattdessen? Was bedeutet das und was müssen wir nun anders machen? Und wir suchen nach neuen Orten und neuen Möglichkeiten: was geht denn und was geht nicht? Es ist ein Ausprobieren und Erforschen. Wie ist es mit anderen Kirchen? Geht es auch draußen? Wenn wir im Pfarrgarten sind, gehen dann auch andere locations? Vor dem Wirtshaus – ja? Und dann wird überlegt, wie es gehen könnte. Und einfach mal ausprobiert. Also feiern wir unseren Gottesdienst am 3. August vor dem Roten Ross und gehen dann zum Frühschoppen über.
Die Versuchung ist groß, gleich zu sagen: nein, das geht doch nicht, das kann man nicht machen! Nachdem wir nicht an unserem gewohnten Ort sein können, ist es aber die Gelegenheit schlechthin, etwas auszuprobieren. Raus aus dem Trott und mal etwas anderes erleben! Und hinterher steht natürlich die kritische Abwägung: Wie war es? Was hat es gebracht? Sollen wir das wieder machen?
Beim Experimentieren an neuen Horizonten ist die Neugier wichtig und die Energie, sich gegen die Beharrungskräfte zu stemmen. So erleben wir es natürlich auch in unserer neuen Region Mittleres Pegnitztal. Wir eröffnen neue Horizonte und denken über unsere Kirchengemeinde hinaus. Das muss erst mit der Zeit wachsen und geht nicht von jetzt auf gleich.
Aber wir tun das alles mit dem Vertrauen auf den, der einmal gesagt hat: Seht die Vögel unter dem Himmel an: Sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater ernährt sie doch. Seid ihr denn nicht viel kostbarer als sie? (Mt 6, 26)
Mir gibt das viel Vertrauen in die Abwechslung und den Versuch: Schau mer mal, dann wer ma sehn.
Ihr Albrecht Kessel, Pfarrer
Ältere Beiträge
Auf ein Wort
Die Sache mit dem Format Wenn jemand von Format ist, dann ist der wer. Der hat es drauf und wird gesehen. Alle staunen: oh, schau mal, was der kann. Wer unseren Kirchenboten im neuen Format in der Hand hat, staunt sicherlich auch: Oh, was ist denn das für ein Format? Ist das der Kirchenbote von Schönberg oder von Reichenschwand? Nein, hier steht ja „Ottensoos“. Und […]
Auf ein Wort
7 Wochen ohne Panik Ich finde das Motto für die Fastenzeit wundervoll! Attraktiv! Himmlisch! Und völlig unrealistisch. Das hat schon gleich vom ersten Tag an nicht geklappt. Wie soll das in den kommenden Wochen gehen? Trump trampelt alles jenseits von demokratischen Entscheidungen nieder, was ihm nichts nützt, und in vielen Teilen der Erde sterben Menschen durch diese Handlungsweise. Mein Paniklevel ist da schnell hoch: wo hat das […]
Auf ein Wort
Was nehmen wir aus unserer Konfirmandenzeit mit? Was prägt uns aus unserer Kindheit und Jugend? Wenn wir das aktuelle Konzept anschauen, nehmen wir sicherlich den großen Unterschied wahr. Der eigene kirchliche Unterricht war eher von Lernen, Können und Frontalunterricht geprägt. Beim Konfi im mittleren Pegnitztal geht es um Gemeinschaft und Beziehung. Es geht nicht darum zu sagen, dass das eine gut und das andere schlecht war. Jedes […]
Auf ein Wort
Jedes Jahr erinnern wir uns zur Weihnachtszeit daran: das Christuskind ist zur Welt gekommen. Aber ändert sich dadurch etwas in der Welt? Es gibt die Möglichkeit Weihnachten zu feiern als eine Zeit, in der ich mit meinen Lieben und Bekannten zusammenkommen kann. Feiern, in engen Kontakt kommen, genießen. Da eignen sich die Weihnachtsmärkte und die geschmückten Kirchen gut dazu. Hl. Abend ist es heimelig […]