Auf ein Wort
mit Pfarrer Albrecht Kessel

Auf ein Wort
Die Sache mit dem Format
Wenn jemand von Format ist, dann ist der wer. Der hat es drauf und wird gesehen. Alle staunen: oh, schau mal, was der kann.
Wer unseren Kirchenboten im neuen Format in der Hand hat, staunt sicherlich auch: Oh, was ist denn das für ein Format? Ist das der Kirchenbote von Schönberg oder von Reichenschwand? Nein, hier steht ja „Ottensoos“.
Und dann kommt es ein bisschen darauf an, ob jemand das Gewohnte liebt oder gerne auch mal was Neues ausprobiert.
Ich gebe es zu: ich liebe das Gewohnte. Jeden Morgen Kaffee und Müsli und dabei die Zeitung lesen. Wenn die mal nicht im Briefkasten liegt, dann bin ich aufgeschmissen.
Unser Kirchenbote im neuen Format durchbricht das Gewohnte. Was folgt daraus? Wir schauen, was daraus wird. Wir gleichen die Formate in der Region an. Wir haben nun mehr Platz auf einer Seite, dafür aber weniger Seiten. Manches muss neu angeordnet werden.
Hier auf der zweiten Seite findet das Impressum seinen Platz, was sonst auf der vorletzten Seite zu finden war. Manches dreht sich um und einiges ordnet sich neu.
Ich denke hier weiter und komme gedanklich auf Pfingsten. Es steht vor der Tür, aber nicht im Mittelpunkt. Wir nehmen die Ferien gerne an. Aber was fangen wir mit dem Fest an?
Pfingsten durchbricht das Gewohnte und stellt um auf ein neues Format: Gott ist nicht nur der „Durchbrecher aller Banden“ und Türöffner für ein neues Leben. Er ist auch der „Mutmacher“, der uns wach küsst. An Pfingsten macht Gott deutlich: ich bin und bleibe wirksam.
Der Hl. Geist gibt Mut und Kraft, ist Energie und durchdringt unsere Welt. Wir sind nicht den Kräften dieser Welt allein ausgesetzt. Und das ist der Mutmacher: Gott ist mit einem neuen Format bei uns. Da sortiert sich manches neu. Türen öffnen sich. Es ist gut, wenn wir mit offenem Herzen dort hindurchschauen und für Veränderungen offen sind.
Ihr Albrecht Kessel, Pfarrer
P.S.: Den neuen Kirchenboten gibt es hier
Ältere Beiträge
Auf ein Wort
Ob wir im kleinen Stil säen und ernten oder im großen wie in der Landwirtschaft, wir sind immer gespannt, was raus kommt. Raus aus der Erde, runter vom Strauch und Baum. Oder auch aus dem Blumenkasten. Welche Ernte wir einfahren. Und ob alles klappt, es rechtzeitig zu ernten. Die Ernte lebt vom Timing und ist auch harte Arbeit. Auf dem Seniorenausflug der Herbstzeitlose haben wir mit Werner Wolf als […]
Auf ein Wort
Am 20. Oktober 2024 ist Kirchenvorstandswahl – das ist einerseits ein Kraftakt, andererseits der Auftakt zu einer neuen Phase. Kraftakt ist es, weil wir 12 Menschen finden wollten, die sich als Kandidierende zur Verfügung stellen mit dem Ausblick, sich in die Gremienarbeit der Kirchengemeinde für einen Zeitraum von 6 Jahren zu begeben. Auftakt zu einer neuen Phase ist es, weil sich mit neuen Persönlichkeiten […]
Auf ein Wort
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ ist ein Schlagwort. Auch wenn da was dran ist, stimme ich dem nicht ganz zu. Denn Bilder vermitteln zwar auf einen Schlag einen Eindruck, aber die Fantasie bleibt oft außen vor. Worte, Sätze, Geschichten, Romane bauen in unserem Kopf eine Welt auf, für die wir unsere eigenen Bilder produzieren. Kopf-Kino ist zwar auch ein Schlagwort, ist aber […]
Auf ein Wort
Der Ostermorgen ist für mich das Portal in eine andere Welt. Die Welt der Hoffnung. Es ist seltsam, dass sich bei mir immer wieder dieser Schalter umlegt. Dazu gehört natürlich auch ein ritueller Übergang: wenn auf dem Mainberg in Weigenhofen das Osterfeuer aufflammt, der Posaunenchor den mächtigen Osterchoral anstimmt: „Christ ist erstanden“ und es langsam heller wird bis schließlich die Sonne orangerot am Horizont auftaucht. In dieser Stunde des […]