Herzlich
Willkommen
auf den Internet-Seiten der
Evangelisch-Lutherischen
Kirchengemeinde Ottensoos
Neueste Beiträge

Geschichte des Veitswaldes
Der ehemalige Hochaltar Seite 11
Beim Vergleich mit anderen Zyklen der Veitsvita darf sicherlich nicht der Hochaltar der ehemaligen Augustiner-Eremiten Kirche St. Veit in Nürnberg übergangen werden, der im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg aufgestellt ist. F. Lahusen hat diese Malerei des Meisters des Augustiner-Altars einer Nürnberger Werkstatt zugeschrieben. Bezüge zu Hans Traut waren ihm unsicher. […]
Der ehemalige Hochaltar Seite 10
Muß eine kunsthistorische Würdigung der restaurierten Tafelbilder in Ottensoos weiteren kunstgeschichtlichen Untersuchungen überlassen bleiben, so seien doch einige Hinweise über die Bedeutung der Restauration gegeben (Abb, 9): Für das Restaurierungsatelier (Eike u. Karin Oellermann in Heroldsberg) war die Restaurierung eine ganz seltene Gelegenheit, bis dato teilweise unrestaurierte, fast 500 Jahre […]
Der ehemalige Hochaltar Seite 9
Die Rückseite der Standflügel können infolge der beweglichen Aufhängung auch betrachtet werden (ursprünglich konnten diese Bilder nur betrachtet werden, wenn man den Altar umrundete): Auch hier sind Szenen aus der Veits-Vita dargestellt: Diese Flächen wurden in einer einfacheren Technik mit wasservermalten Farben ohne Firnisüberzug möglicherweise vor Ort erst gemalt: Links […]