Der Grüne Gockel
- Videobotschaft
- Veranstaltung
- Veitswald
- Schwerpunkt
- Neues unterm Regenbogen
- Kirchenführer
- Kirchenbote
- Hochaltar
- Grüner Gockel
- Bücherei
- Auf Ein Wort
Gute Vorsätze für das neue Jahr
Das neue Jahr ist nun schon wieder einen Monat alt und wie steht es mit Ihren guten Vorsätzen, die Sie sich zum Jahreswechsel vorgenommen haben?
Hier eine Idee für die Umsetzung eines guten Vorsatzes für Ihren Alltag: nämlich Elektroenergie einzusparen und den Klimawandel zu bremsen.
Elektroenergie können Sie einsparen durch die Nutzung von energieeffizienten Geräten im Haushalt.
Zum Erkennen von Energiefressern gibt es in der Gemeinde Ottensoos zwei leicht zu bedienende Messgeräte, um den Jahresverbrauch des Elektrogerätes in Abhängigkeit vom Strompreis (Kwh/cent) zu ermitteln. Das Gerät wird programmiert und für eine gewisse Zeit (24h) in den Stromkreis von Kühlschrank, Gefriertruhe etc. angeschlossen. Nach Abruf der Daten haben Sie die Jahreskosten in Euro im Display angezeigt.
So können Sie entscheiden, ob es sinnvoll wäre, durch Ersatz oder Ausmusterung des Gerätes Geld zu sparen und die Umwelt zu entlasten. Die Geräte können Sie im Rathaus Ottensoos ausleihen.
Es grüßt Sie das Umweltteam des grünen Gockels Ottensoos.
Bildnachweis: Lassauer
Ältere Beiträge
Umweltleitlinien der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Ottensoos
Präambel: „Und Gott der Herr nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte“ (1. Mose 2,15)
Gottesdienst zur Einführung des „Grünen Gockel“
Mit einem Gottesdienst am 26.09.2010 zum Thema Schöpfung und Umweltschutz vollzog die Kirchengemeinde den Auftakt zum Umweltmanagement „Grüner Gockel“
Pressemitteilung: Der Grüne Gockel kommt nach Ottensoos
Die ev. Kirchengemeinde Ottensoos hat beschlossen, den „grünen Gockel“ einzuführen.
Der Grüne Gockel wird eingeführt
Die ev. Kirchengemeinde Ottensoos hat beschlossen, den „grünen Gockel“ einzuführen.
Der Grüne Gockel, das Erdöl und die Windräder
Auf der St. Veit-Kirche steht stolz der Gockel und lässt sich im Wind treiben. Er erinnert an Petrus und die erstaunliche Tatsache, dass dieser Jünger trotz seiner guten Vorsätze Jesus verleugnet hat.
