Öffnungszeiten: Dienstag von 15 – 18 Uhr und Donnerstag von 16 – 19 Uhr

Rückblick und Ausblick
Die Jahresstatistik ist fertig. Erstellt wird sie automatisch am Ende des letzten Ausleihtages im Dezember. Zur Auswertung bei unserem Dachverband „Eliport“ in Göttingen werden die Daten dann nur noch in den Statistikbogen eingetragen und verschickt.
Als ich im Mai 1998 die Büchereileitung von Frau Paula Dürr übernommen habe, war das Erstellen der Jahresstatistik noch nicht so einfach. Aus den verschiedenen Ordnern und Arbeitsmappen musste zum Jahresende alles mühselig zusammengesucht werden. Die Leserinnen und Leser fand man in der alphabetischen Leserkartei, allerdings musste das Sortieren nach Alter von Hand erfolgen. Zugang und Abgang der Medien standen in der Bestandsstatistik und die Ausleihen wurden für jeden Monat in einem „Strichelbogen“ einzeln erstellt und am Jahresende addiert. Es vergingen immer sehr viele Stunden, bis alle notwendigen Daten vorlagen und in den Statistikbogen eingetragen werden konnten.
Leider fällt die Statistik für das vergangene Jahr schlechter aus als 2022. Weniger Ausleihen (4800, 2022 waren es 5200) bei gleicher Benutzeranzahl, die Öffnungsstunden der Bücherei lagen unverändert bei 230. Das kleine Team hat ca. 630 Stunden ehrenamtlich für die Bücherei gearbeitet, es könnten auch noch einige mehr sein, denn der Computer speichert nur die in der Bücherei geleisteten Arbeitsstunden.
Aber es ist auch die letzte Statistik, die von uns erstellt wird. Wir hören im Juli auf und ob dann am Jahresende überhaupt eine Statistik erstellt werden kann, ist doch sehr ungewiss.
In diesem Jahr heißt es für uns dann immer wieder: Das war jetzt das letzte Mal, dass wir das getan haben. Sei es das Befüllen der Bücherkisten für die Schule oder die Besuche unserer Kindergartenkinder. Im Augenblick sehen wir unserem Abschied aber noch ganz gelassen entgegen…
Christel Ohr
Ältere Beiträge

Neue Mitarbeiterin in der Bücherei
Wir haben seit Januar eine neue Mitarbeiterin: Dagmar Linß arbeitet in unserem Kinderhaus Regenbogen im Hort und kommt jeden Donnerstag nach Hortschluss zu uns, um unser Team zu verstärken. Durch ihre Arbeit mit Grundschulkindern hat sie ein gutes Gespür dafür, was Kinder in diesem Alter interessiert und sie gerne lesen. Daher hat sie sich in […]

Zahlen, Zahlen, Zahlen
Wir haben wie jedes Jahr im Januar unsere Statistik erstellt. Eine große Hilfe ist mittlerweile der Computer, denn der macht vieles einfacher: So müssen z. B. die vielen Leserinnen und Leser nicht mehr anhand der Karteikarten nach Alter sortiert und gezählt werden, wir entnehmen alles einer sehr übersichtlichen Tabelle. Über 180 kleine und große Leserinnen […]

Krimilesung
Ein steinernes blutverschmiertes Wegkreuz und ein polizeiliches Absperrband in unserem Gemeindehaus? Wir hatten zu unserer fast schon traditionellen Krimilesung eingeladen und diese Requisiten spielen eine wichtige Rolle. Dieses Mal war Regional-Krimiautor Heinrich Veh aus Schwabach unser Gast. Er ist Pfarrer i. R. und war viele Jahre an der Gumbertuskirche in Ansbach tätig, daher spielen seine […]

Neue Bücher
Wir haben fleißig eingekauft und jetzt warten viele schöne Bücher aufs Ausleihen. Eine kleine Auswahl aus allen Bereichen stellen wir hier vor. Bilderbücher: Beeil dich, kleines Faultier: Der Tag ist heiß, sehr heiß … Das Faultier begibt sich auf den Weg zum Baden. Doch bei Faultieren geht alles sehr gemächlich zu. Mela, die kleine Biene: Die Biene […]

Bücherei im Mesnerhaus
Liebe Gemeinde, Bücher, Bücher, Bücher! So könnte man zu unserem Umzug sagen. Anfang Juli 1999 startete das Einräumen, dabei wurde der Bestand einer sehr gründlichen Inventur unterzogen, denn viele Bücher sind nicht mehr ansprechend genug für unsere LeserInnen. Und so präsentiert sich jetzt die Gemeindebücherei in neuen Räumlichkeiten. Alle anderen Änderungen können Sie der neuen […]